§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unsere Online-Shops geschlossenen Verträge zwischen uns, der anderStrippe.de Wismarsche Str. 61, 18057 Rostock und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, unserer Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
(2) Mit dem Absenden einer Bestellung über den Online-Shop durch Anklicken des Buttons „jetzt zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls nach § 3 bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
(4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.
(5) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
(3) Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen in unserer Widerrufsbelehrung wiedergegeben sind
(4) Das Widerrufsrecht besteht unter anderem nicht bei Fernabsatzverträgen
a. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
b. Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht,
c. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern Sie die gelieferten Datenträger entsiegelt haben.
§ 4 Preise und Versandkosten
(1) Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop verstehen sich ohne Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung nach Paragraph 19 UStG)
(2) Die Versandkosten sind je nach Produkt versandkostenfrei. Sollten Versandkosten anfallen, werden diese in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
§ 5 Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Der Preis und die Versandkosten sind spätestens 14 Tage vor dem von Ihnen ausgewählten Termin durch Überweisung oder bei Bestellung via Paypal zu bezahlen.
(2) Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertrag geltend machen.
(3) Als Kunde dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Vertrag herrührt.
§ 6 Eigentum
Die gelieferten Produkte bleiben in unserem Eigentum. Sie sind berechtigt, die Produkte für die im Online-Shop angegebene Dauer zu nutzen und zu besitzen.
§ 7 Vertragsmäßiger Gebrauch
(1) Der Kunde verpflichtet sich, die überlassenen Gegenstände samt Zubehör sorgfältig zu behandeln, sowie vollständig und unbeschädigt an den Anbieter zurückzugeben. Bei Schäden (Brand, Diebstahl, Vandalismus, etc.) haftet der Kunde während der gesamten Dauer der Überlassung. Der Kunde hat jegliche Verschlechterung zu vertreten, die über die normale Abnutzung bei ordnungsgemäßem Gebrauch hinausgeht, soweit ihn ein Verschulden hieran trifft.
(2) Der Kunde ist nicht berechtigt:
a. überlassene Gegenstände an Dritte zu vermieten oder zu verkaufen.
b. überlassene Gegenstände in ihrer Ausgangsform zu verändern und auseinanderzubauen.
c. überlassene Gegenstände aufzubrechen und dadurch die Hardware offenzulegen.
d. Lebensmittel, Flüssigkeiten und sonstige Gegenstände auf den überlassenen Gegenständen abzustellen oder sie in die überlassenen Gegenstände einzuführen.
e. überlassene Gegenstände in einem nicht vor Wind- und Wettereinflüssen geschützten Raum zu betreiben
§ 8 Gewährleistung
Wir haften nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften für Sach- und Rechtsmängel.
§ 9 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz und/oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Ein verschuldensunabhängiger Schadensersatzanspruch des Kunden wegen eines Mangels an den überlassenen Gegenständen § 536 a Abs.1 BGB wird ausgeschlossen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – auf Schadensersatz und/oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und ‑ausschlüssen unberührt.
§ 10 Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die in unserem Online Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
§ 11 Kündigung / Rücktritt
(1) Während der vertraglichen Mietdauer ist eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses für beide Vertragsparteien ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Kündigt der Mieter den mit anderstrippe.de geschlossenen Vertrag, so fallen folgende Kosten für die Stornierung der Leistung an:
– Bis zu 8 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 50 %,
– Bis zu 4 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 70 %,
– Bis zu 2 Wochen vor dem gebuchten Datum in Höhe von 90 %, der Gesamtsumme.
– Innerhalb der letzten zwei Wochen in voller Höhe.
(2) Wir vermieten elektronische Komponenten. Trotz intensiver Pflege und Wartung können diese unerwartet einen Defekt erleiden und ausfallen. Wir behalten uns daher ein außerordentliches Rücktrittsrecht vor und zwar im Fall eines Ausfalls einer wichtigen Hauptkomponente bzw. einer oder mehrerer Teilkomponenten des Telefon-Aufnahmegeräts. Bei dem Ausfall einer oder mehrerer Komponenten des Telefon-Aufnahmegeräts versuchen wir defekte Teile schnellstmöglich auszutauschen und zu ersetzen. Sollte dies nicht möglich sein, müssen leider vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt auch bis unmittelbar vor dem festgelegten Termin zur Auslieferung und bei Systemausfall während der Überlassung. Wenn wir dieses Rücktrittsrecht ausüben, zahlen wir Ihnen den vollen Preis bzw. die volle Kautionssumme zurück.
§ 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers, Meschede. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
(3) Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Stand: 13. Oktober.2024
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der Datenschutzvorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem ergänzenden Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, um Ihnen eine funktionsfähige Website sowie unsere Inhalte und Leistungen bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit Art. 6 DS-GVO im Regelfall auf Grundlage einer
Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
Die erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Zur Abwicklung von bestimmten Angeboten, Diensten und Dienstleistungen bedienen wir uns allerdings der Zuhilfenahme externer Dienstleister, mit denen vertragliche Regelungen getroffen wurden, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Betroffenenrechte zu gewährleisten.
1. Wer ist die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
an der Strippe - ein Service von voicepop.de
Wismarsche Str. 61
18057 Rostock
Tel.: +49 (0)172 4533071
E-Mail: hallo@anderstrippe.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an:
an der Strippe - ein Service von voicepop.de
Wismarsche Str. 61
18057 Rostock
Tel.: +49 (0)172 4533071
E-Mail: hallo@anderstrippe.de
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen beim Besuch unserer Seite erheben oder im Rahmen Ihrer Bestellung in unserem Webshop von Ihnen erhalten und die zur Auslieferung bzw. Ausführung der bestellten Waren / Dienstleistung notwendig sind.
Zudem verarbeiten wir – soweit dies im Rahmen der Tätigkeiten zur Abwicklung der Bestellung notwendig ist – personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Dienstleistern für die Abwicklung von Dienstleistungen oder sonstigen Dritten erhalten (z. B. von Zahlungsverkehrsanbietern wie z.B. Paypal, stripe oder Kreditkartenunternehmen
zur Auswahl einer zulässigen Zahlungsart im Onlineshop).
Folgende relevante personenbezogene Daten verarbeiten wir in einzelnen Bereichen:
2.1 Nutzung der Webseiten
Bei Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten wie z.B. Geräteinformationen oder die anonymisierten IP-Adressen der Besucher und Nutzer unseres Onlineangebots. Die IP-Adressen anonymisieren wir durch Entfernung des letzten Segments, so dass kein Bezug mehr zu Ihrer Person hergestellt werden kann.
2.2 Onlineshop
Bei Nutzung des Onlineshops verarbeiten wir relevante Daten für die Abwicklung von Bestellungen von Kennzeichen, sonstigen Artikeln oder Dienstleistungen. Dies sind insbesondere personenbezogene Angaben (Name, Adresse und andere Kontaktdaten), Zahlungsdaten (Information zu Bankkonto oder Kreditkarten), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten zur Abwicklung von Zulassungsdienstleistungen, Vollmachten) und Fahrzeugdaten (z.B. Kennzeichen, Fahrgestellnummer etc.) sowie Daten, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung stehen (z.B. Fahrzeugdokumente, SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer).
Darüber hinaus verarbeiten wir die Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten zur Überwachung und Abwicklung von Bestellungen im Onlineshopsystem, um eine Nachvollziehbarkeit Ihrer Transaktionen und der IT-Sicherheit zu gewährleisten.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer Rechtsvorschriften z.B. zur Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags.
3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Prüfung der Begründung einer Vertragsanbahnung.
Anfragen über unser Kontaktformular auf der Webseite können zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hinzugezogen werden.
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten von uns gelöscht, sofern sie nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, einer fortlaufenden Kundenbetreuung oder einschlägiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen länger vorgehalten werden müssen.
3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die Vertragserfüllung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Nachfolgende Verarbeitungen werden durchgeführt:
4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zur Abwicklung der Bestellung und zur Ausführung von Dienstleistungen benötigen.
Zur Abwicklung einiger Prozesse zur Leistungserbringung müssen Ihre Daten z.B. an Dienstleistungspartner von herzfon.de weitergegeben werden. Um Zahlungen im Onlineshop abzuwickeln, ist die Weitergabe an Zahlungsverkehrsdienstleister notwendig.
Im Falle einer Nichtbezahlung von Dienstleistungen und Warenbestellungen kann in Einzelfällen eine Weitergabe von
personenbezogenen Daten an Inkassounternehmen notwendig werden.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzvorgaben verpflichtet.
5. Werden meine Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) kann stattfinden im Rahmen der Nutzung von Social-PlugIn’s und Analysetools von Facebook, Google und
weiteren Anbietern. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt 12 dieser Erklärung.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung weiterer Prozesse erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese Daten gelöscht.
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Dienstleistungs- bzw. Kaufprozesses sowie aus Gründen der Reklamations- und Gewährleistungsbearbeitung notwendigen Daten bis zu 24 Monate.
Zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten werden einzelne Daten und Informationen bis zu zehn Jahre aufbewahrt.
Weitere Informationen zu der Speicherdauer der Daten in anderen Verfahren finden Sie auch unter Punkt 3.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte:
8. Widerspruchsrecht:
8.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
8.2 Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zwecke einzulegen. Sie haben ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
8.3 Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei gerichtet werden an:
an der Strippe - ein Service von voicepop.de
Wismarsche Str. 61
18057 Rostock
E-Mail: hallo@anderstrippe.de
9. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen einer Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen sowie allgemeiner Anfragen müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Abwicklung der gewünschten Leistung notwendig
sind oder zu deren Erhebung wir in diesem Rahmen gesetzlich verpflichtet sind. Alle weiteren Informationen geben Sie uns auf freiwilliger Basis. Ohne die Angaben der mindestens notwendigen Daten werden wir in der Regel Ihre Bestellung / Dienstleistung / Auskunft / Anfrage nicht ausführen oder bearbeiten können.
10. Inwieweit gibt es eine automatisierte Einzelfallentscheidung und Scoring?
Wir selbst nutzen keine profilbildenden Prozesse mit automatisierten Einzelfallentscheidungen. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung allerdings ist ein Scoring durch Dienstleister möglich (siehe 3.2).
11. Schutz von Kindern und Jugendlichen
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir fordern daher keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben diese nicht an Dritte
weiter. Ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten sollten Kinder und Jugendliche keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
12. Webanalyse Tools / Tracking / Social Media
12.1 Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO)
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Server im außereuropäischen Ausland betrieben werden.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen
und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Google Analytics ist so konfiguriert, dass die erhobenen Daten nach 14 Monaten gelöscht werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer
Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
12.2 Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Ireland Limited („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom
„Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten
der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten
ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion- Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Ferner können wir den “Google Tag Manager” einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing- Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
12.3 Microsoft Clarity
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Webanalysetool Microsoft Clarity, einen Dienst der Microsoft Corporation, ein. Microsoft Clarity verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Interaktion der Nutzer mit unserer Website zu sammeln und uns dabei zu helfen, das Nutzererlebnis zu verbessern.
Die durch Cookies oder ähnliche Technologien erzeugten Daten über die Nutzung unseres Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Microsoft übermittelt und dort gespeichert. Dabei kann es vorkommen, dass diese Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Microsoft ist jedoch unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was eine Garantie zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bietet.
Microsoft Clarity zeichnet Interaktionen auf unserer Website wie Mausklicks, Scrollbewegungen, und Seitenaufrufe auf und erstellt daraus Nutzungsprofile in pseudonymisierter Form. Persönliche Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen werden nicht erfasst. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung der Funktionalität unserer Website.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Microsoft Clarity und den Datenschutzrichtlinien von Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Nutzer können der Erfassung und Speicherung ihrer Daten durch Microsoft Clarity widersprechen, indem sie die Cookie-Einstellungen in ihrem Browser entsprechend anpassen oder das Opt-Out-Tool von Microsoft Clarity nutzen.
12.4 Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden sein, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
12.5 Facebook
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”) betrieben wird. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active) Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: www.facebook.com/settings oder über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU- Seite www.youronlinechoices.com.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
13 Datensicherheit
Die Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich. Gleichwohl werden unsere
Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.